Tag der offenen Tür am 24. Januar

Welche Schule soll mein Kind besuchen? Wo kann meine Tochter oder mein Sohn eine glückliche Kindheit erleben und gleichzeitig individuelle Fähigkeiten voll entfalten? Dies sind wichtige Fragen auch für das spätere Leben eines Kindes. Am Tag der offenen Tür am Samstag, 24. Januar 2015, können interessierte Eltern und Kinder sich von 10 bis 13 Uhr einen persönlichen Eindruck von dem breitgefächerten Angebot der Waldorfpädagogik der Freien Waldorfschule Werder verschaffen. Auf dem Programm stehen unter anderem Rundgänge durch Schule, Hort und Kindergarten sowie offene Unterrichtsstunden in den Klassen 1, 7 und 9. Neben dem neu bezogenen dritten Schulgebäude und der Cafeteria können die Gäste an diesem Tag auch die neugestalteten Räume für den Werk- oder Eurythmieunterricht sowie den Hort und Kindergarten erkunden. Im Rahmen einer Monatsfeier präsentieren Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen ab 10 Uhr in der Aula Lieder, Texte und andere Ergebnisse aus dem Unterricht.

Hier das Programm im Überblick:

ab 10 Uhr Eröffnungsveranstaltung
Aula
ab 11:00 offener Unterricht Kl. 1, Herr Schwender
Klassenraum Kl. 1
11:00 & 12:00 Zimmermannsklatsch Kl. 3, Frau Wittekindt
Klassenraum Kl. 3
ab 11:00 offener Werkunterricht Kl. 7, Herr Asmussen/Herr Swart
Werkraum
ab 11:00 offener Unterricht Kl. 8 Französisch, Thema Crêpes, Herr Dormbach
Klassenraum Kl. 8
ab 11:00 Physik: Feldmessgeräte, Herr Käser
Chemieraum
ab 11:00 Handarbeit, Frau Voss
Handarbeitsraum
ab 11:30 offener Gospel-Workshop Kl. 7-11, Frau Ley
Aula
ab 11:30 Eurythmie Kl. 5, Kl. 6, Frau Borzeix
Eurythmieraum
ab 11:45 Bewegung im Unterricht, Frau Meumann
Chemieraum
ab 11:45 Russisch: russischer Tanz (Kl. 2), russische Dialoge (Kl. 5),
Filmdoku Austausch Werder-Moskau, Frau Ahrens
Musikraum
ab 12:00 offener Unterricht Kl. 9, Geschichte, Herr Narbuntowicz,
Klassenraum Kl. 9


Als Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen begleitet und fördert die Freie Waldorfschule Werder/Havel seit mehr als zwanzig Jahren Schülerinnen und Schüler gezielt und ganzheitlich in ihrer individuellen Entwicklung. Dabei gehört an der idyllisch am Zernsee unweit des Bahnhofs gelegenen Schule Gartenbau ebenso zum Unterricht wie zwei Fremdsprachen ab Klasse 1 oder Informatikunterricht in der Oberstufe. Für das Schuljahr 2015/16 gibt es noch Plätze in der neuen 1. Klasse sowie für Quereinsteiger in höheren Klassenstufen.

FWS_TdoT_20150124_A4

 

 

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: