Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Jahresarbeiten
Am Samstag, den 2. März 2013, hatte die Freie Waldorfschule Werder/Havel zur Präsentation der Jahresarbeiten der 8. Klasse geladen. In der gut besuchten Aula stellten 16 Schülerinnen und Schüler in je 20 Minuten Lehrern, Verwandten und Freunden ihre Arbeiten anschaulich vor. Mithilfe von Beamer und anderen technischen Hilfsmitteln legten sie den theoretischen und praktischen Teil sowie die schriftliche Ausarbeitung ihrer Jahresarbeiten dar und beantworteten im Anschluss Fragen aus dem Publikum.
Das Programm reichte von kreativen Disziplinen wie Sticken, der Produktion eines Trickfilms sowie dem Bau eigener Gitarren, über handwerkliche Fachbereiche wie Floristik, Backen und Dachdecken bis hin zum ökologisch durchdachten Vortrag über Hühner und deren artgerechte Haltung. Über Monate hatten sich die Achtklässler einzeln oder zu zweit mit einem selbstgewählten Thema beschäftigt und dieses erarbeitet. „Solche Aufgaben sind hervorragend geeignet, um den Kindern Selbstvertrauen und Selbständigkeit mitzugeben“, so die Klassenlehrerin Katharina Ulitzka. Gleichzeitig lernten die Schüler, wie sie eine theoretische Arbeit erstellen. Das Konzept scheint aufzugehen, denn alle Vorträge waren gut durchdacht und das Auftreten der 13 bis 15-Jährigen war von Enthusiasmus für ihr Thema geprägt. Nahezu alle Kinder sprachen völlig frei und gingen selbstsicher und souverän auf die Publikumsfragen ein.