Am Feitag, den 21. Oktober 2011, war es endlich so weit: Bei strahlendem Herbstwetter konnten die Kindergarten- und Hortkinder der Freien Schule am Zernsee den ersten Teil des neu gestalteten Spielplatzes in Besitz nehmen.
In den vorangegangenen zwei Monaten hatten die Eltern und Mitarbeiter das idyllisch am Zernsee gelegene Gelände in Eigenregie komplett umgekrempelt: Viel Erde war bewegt worden, Rasen neu angelegt, die Buddelkästen erneuert und das Klettergerüst an einen schattigen Platz versetzt worden. Zusätzlich bieten nun eine Hangrutsche sowie Balancierstämme den rund 90 Kindern ein ideales Umfeld zum naturnahen Spielen und Toben.
Im Rahmen der stimmungsvollen Eröffnungsfeier nutzten zahlreiche Familien die Möglichkeit, die Patenschaft über einen der neuen Sträucher zu übernehmen und diesen gleich eigenhändig einzupflanzen. Die Kosten für die Neugestaltung in Höhe von rund 5.000 Euro wurden – neben Privatspenden – mit Hilfe eines Spendenlaufs gedeckt. Bei dieser im Sommer durchgeführten Aktion erliefen die teilnehmenden Kinder mit fast 1000 Runden um den schuleigenen Sportplatz rund 2.000 Euro.
Kopf, Herz und Verstand
Der Kindergarten der Freien Schule am Zernsee bietet in drei liebevoll gestalteten Gruppenräumen rund 40 Kindern in der Zeit von 7 bis 17 Uhr Raum zum Spielen, Singen, Tanzen und Basteln. In den altersgemischten Gruppen (2. bis 7. Lebensjahr) steht neben dem Sammeln von Erfahrungen mit allen Sinnen das freie phantasievolle Spiel der Kinder im Vordergrund. Kern des an die Waldorfpädagogik angelehnten Kindergartenkonzepts ist die ganzheitliche Entwicklung von Kopf, Herz und Hand – also der geistigen, seelischen und körperlichen Kräfte.