Großes Interesse am Tag der offenen Tür

Vom Saft aus selbst gepflückten Äpfeln bis zum offenen Unterricht – am Samstag, den 11. Oktober 2014, haben viele Interessierte die Gelegenheit genutzt, sich einen persönlichen Eindruck vom facettenreichen Leben in Schule, Hort und Kindergarten der Freien Waldorfschule Werder zu verschaffen.

Los ging es mit der Monatsfeier: Im Rahmen dieser einstündigen Vorführung präsentierten die unterschiedlichen Klassenstufen eindrucksvoll, womit sie sich im Unterricht beschäftigen. Bei einer bunten Mischung aus Gedichten, Liedern und Tanzaufführungen konnten sich die Gäste in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula davon überzeugen, dass Schüler wie Lehrer hier mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache sind. Anschließend hieß es, das breit gefächerte Angebot der Waldorfpädagogik zu erkunden. Auf dem Programm standen unter anderem eine offene Unterrichtsstunde mit der 1. und 9. Klasse sowie Rundgänge durch Schule, Hort und Kindergarten. Dabei waren neben dem neuen Schulgebäude und der Cafeteria auch die neugestalteten Räume für den Werk- oder Eurythmieunterricht sowie das erweiterte Gruppenraumangebot des Kindergartens zu besichtigen.

Auch das Mitmachen kam an diesem Tag nicht zu kurz: Beim eurythmischen Tanzen zum Beispiel konnten Groß und Klein erleben, wie Sprache und Musik in der harmonischen Bewegung sichtbar werden. Mit einem Russischen Café mit süßen und herzhaften Leckereien und einem gesunden wie schmackhaften Buffet in der neuen Schulcafeteria war schließlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Vor allem der aus von Kindern und Eltern selbst gepflückten Früchten hergestellte Apfelsaft fand großen Anklang – und so mancher genoss diesen nicht nur in gemütlicher Runde, sondern nahm gleich mehrere der 5-Liter-Boxen mit nach Hause.

Für alle, die am Tag der offenen Tür nicht dabei sein konnten: Am Samstag, 29. November 2014, 15 bis 18 Uhr, bietet die Freie Waldorfschule Werder wieder die Möglichkeit zum Reinschnuppern – dieses Mal in besinnlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre beim traditionellen Adventsbasar.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: