Die Kinder des Kindergartens der Freien Waldorfschule Werder feierten in der vergangenen Woche das Erntedank- und Michaeli-Fest zum Dank an Erde, Licht und Regen für das Gedeihen der Ähren und Früchte.
Dieses Jahr startete die Erntewoche mit der Michaeli-Feier, bei der die Kinder bewusst die Schwelle zur kalten Jahreszeit überschreiten sollen, die die Tage kürzer werden lässt. Umso schöner ist es, dass die Kinder an diesem Tag gemeinsam eine Kerze anzünden konnten, dessen Licht in ihren Herzen bis in die Adventszeit strahlen soll. Sie polierten ein Körbchen voller Äpfel und jedes Kind bekam feierlich einen Apfel in die Hände gelegt. Dieser wurde von der Erzieherin in zwei Hälften geteilt, sodass im Inneren der kleine Stern zum Vorschein kam: Der erste „Adventsstern“ wurde bewundert. Anschließend wurden die Äpfel behutsam verpackt mit einem roten Tuch und einem goldenen Band, damit sie zu Hause stolz gezeigt werden konnten.
Am Dienstag haben sie gemeinsam mit den Erzieherinnen einen leckeren Kuchen aus heimischen Obstsorten gebacken, die sie in bunt geschmückten Erntekörbchen mitgebracht hatten. Mit kleinen Schürzen ausgestattet, bereiteten sie den Teig zu und belegten den Kuchen mit dem geschnittenen Obst. Am darauffolgenden Tag durften die Kinder nochmals fleißig schnippeln, denn es wurde eine gesunde und wohltuende Suppe aus dem Gemüse der Erntekörbe gekocht. In gemeinsamer Arbeit haben die Kinder bei der Zubereitung der Suppe mitgeholfen. Natürlich bekamen auch die Kleinsten etwas ab!
Zum Abschluss der Erntewoche konnten die Kinder eifrig mit Naturmaterialien basteln. Von der Hagebutten-Kette bis zum Kastanienmännchen entstanden die tollsten Kunstwerke. Mit viel Vorfreude blicken wir auf die nächste Erntezeit…
Christin Schmidt