Stimmungvolles Sommerfest der Freien Schule am Zernsee
Zu einer Reise in die Zeit der Wikinger hatte die Freie Schule am Zernsee gemeinsam mit dem angeschlossenen Kindergarten und Hort am Samstag, 25. Juni 2011 im Rahmen ihres Sommerfestes geladen.
Bei bestem nordisch-frischem Sommerwetter warteten an diesem Nachmittag viele Aktionen und Attraktionen auf die Schul- und Kindergartengemeinschaft sowie die vielen interessierten Gäste. Auf dem idyllisch am Zernsee gelegenen Schul- und Kindergartengelände konnten sich die kleinen Seekrieger unter anderem im Bogenschiessen erproben, Glasketten und Filzbeutel anfertigen oder Runenzeichen auf Tonscheiben ritzen. In einem dem „Langhaus“ nachempfundenen Zelt tauchten sie bei Wikinger-Geschichten ein in das Leben des nordgermanischen Stammes und genossen selbstgebackenes Fladenbrot aus dem Lehmofen. Und wer wollte, konnte seinen Namen in Runenschrift auf einem Armband verewigen lassen. Währenddessen kamen die Großen bei Kaffee und Kuchen und stimmungsvoller Musik ins Gespräch – und machten sich in der Mehrzahl erst gegen Abend mit ihren abgekämpften, aber glücklichen Nachwuchs-Wikingern auf den Heimweg.
Waldorfpädagogik in Werder
Mit seiner Waldorfpädagogik hat Rudolf Steiner ein an die natürliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen angepasstes Schulkonzept entwickelt. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Ganzes, die Herausbildung des Auffassungsvermögens und der Urteilskraft. Dieses anspruchsvolle Konzept liegt der 1990 gegründeten Freien Schule am Zernsee zugrunde. Als selbstverwaltete Gesamtschule ermöglicht die Freie Schule am Zernsee sämtliche Schulabschlüsse einschließlich Abitur (in Kooperation mit den Waldorfschulen in Potsdam und Berlin). Für die Klassen 1 bis 6 gilt das Betreuungsangebot einer verlässlichen Halbtagsgrundschule mit angeschlossenem Hort. Hier können die Kinder unter Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen und bis 17 Uhr weiteren Aktivitäten wie Kanu fahren, Töpfern, Puppenspielen etc. nachgehen. Zu den Besonderheiten der Schule zählen die kleinen Klassen mit zirka 15 Schülern, Auslandspraktika, zwei Fremdsprachen ab der ersten Klasse, ein umfangreiches künstlerisches und handwerkliches Angebot und nicht zuletzt die idyllische Lage am Zernsee.